Mit 10:10 wird der Schulhof zu einem Tanzhof. Ein Sandkasten, drei Tänzer, ein Musiker, und eins, zwei, drei, los! Auf geht’s für eine Stunde voller verschiedener Aktivitäten: Zeitlupenrennen, Zankerei, Ballspiele, Hüpfspiele, Zeichnungen im Sand.

An einem Zopf ziehen, Bock springen, seine Finger in die Nase stecken, dribbeln, schmollen, aufeinander springen und sich auf dem Boden rollen, die ganze Energie der Kinder zeigt sich mal in Luftchoreografien, mal in Akrobatikchoreografien, und das alles zum Klang des Schlagzeugs und zu fernen Lach- oder Flüstergeräuschen. Eine Aufführung, die mit Glanz und Lebensfreude das Talent der Kinder sublimiert, die nur wenig benötigen, um die unterschiedlichsten Spiele zu erfinden.

Caroline Cornélis nimmt die kleinen Rituale und großen Exzesse unserer Kinder und veredelt auf diese Weise ihren Alltag. Dabei schiebt sie auch noch ein Quäntchen Poesie in ihren unbändigen Sandkasten.

Le Soir

Von Caroline Cornélis
Assistentin Marielle Morales
Mitwirkung an der Kreation Julien Carlier, Colin Jolet, Agathe Thévenot, Tom Malmendier
Spiel Julien Carlier, Colin Jolet, Agathe Thévenot / Fanny Brouyaux, Tom Malmendier
Musikalische Leitung Claire Goldfarb
Lichtdesign Frédéric Vannes
Dramaturgischer Blick Isabelle Dumont
Szenografie Anne Mortiaux
Kostüme Aline Breucker
Produktion Nyash
Koproduktion Charleroi danse
Produktionsassistenz und Vertrieb AD LIB. − Anna Giolo
Mit Unterstützung der Französischen Gemeinschaft − Service de la Danse, des Théâtre de Liège, La montagne magique, Les Chiroux − CC de Liège, des Théâtre de Namur, des Kulturzentrums Jacques Franck, des Grand Studio
Fotos Alice Piemme, Nicolas Bommal

www.nyash.be