Feminismus für Kleinkinder

In KOSTENLOSE CHIPS! reden wir über Feminismus.
Was das mit Chips zu tun hat?
Auf den ersten Blick vielleicht nur sehr wenig.
Zum Glück sehen Chips noch für alle gleich aus.
Wenn es aber blaue und rosa Chips gäbe, würden Mädchen dann nur noch rosa Chips essen? Und Jungen nur noch blaue Chips?

Blau und Rosa sind keine unschuldigen Klischees.
In dieser Hinsicht sind wir voller Vorurteile.
Rosa ist für Mädchen, genauso wie Duftkerzen, Weinen, Fürsorge, Tagebücher, Gefühle und Ponys.
Blau ist für Jungen, genauso wie Autos, Aggressivität, Lohnzettel und Überstunden, Raketen und blaue Puzzles.

Dass es Unterschiede gibt, steht fest.
Dass wir den Unterschieden viel zu viel Bedeutung beimessen, steht noch viel fester.
Es wird also höchste Zeit, dass wir das mal alles infrage stellen.
Denn der Kampf um die Gleichbehandlung von Jungen und Mädchen ist noch lange nicht zu Ende!
Mit einem rosa Kugelschreiber schreibt man doch genauso gut wie mit einem blauen, oder nicht?

Mit fröhlichem Hämmern und einer Tüte voller rosa Seligkeit entführt compagnie barbarie Kinder und Erwachsene in ein absurdes Universum, in dem kräftig an Stereotypen gerüttelt wird.
Und wer artig ist, bekommt am Ende vielleicht etwas Leckeres … Chips oder so …

Nach Kinderproduktionen über Fremdenfeindlichkeit und Supermamas, die alles soweit im Griff haben, hat compagnie barbarie erneut ein relevantes Thema gewählt. Voller Fantasie und Humor!

De Standaard

Spiel Liesje De Backer, Amber Goethals, Lotte Vaes, Sarah Vangeel
Regie Karolien De Bleser
Szenografie Michiel Van Cauwelaert
Kostüme Viv Van der Poel
Ton und Technik Saul Mombaerts, Jannes Dierynck, Koen De Wilde, Eva Dermul
Produktionsleitung Leila Boukhalfa, Lisa Gunstone
Produktion compagnie barbarie, Villanella / De Studio, BRONKS, Het Laatste Bedrijf
Mit Unterstützung von ARSENAAL/LAZARUS, der Needcompany, der Flämischen Gemeinschaft, der Tax Shelter-Regelung der belgischen Föderalregierung
Fotos Franky Verdickt

www.compagniebarbarie.be